Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz„Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als„Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B.„personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf dieDefinitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher: Siehe Impressum
Arten der verarbeiteten Daten:
· Kontaktdaten (z. B., E-Mail, Telefonnummern)
· Inhaltsdaten (z. B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
· Nutzungsdaten (z. B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
· Meta-/Kommunikationsdaten (z. B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1DSGVO): Es werden keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet.
Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen:
· Kunden / Interessenten / Lieferanten
· Besucher und Nutzer des Onlineangebotes
· Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“
Zweck der Verarbeitung:
· Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen
· Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege
· Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
· Marketing, Werbung und Marktforschung
· Sicherheitsmaßnahmen
Stand: 18.02.2020
1. MaßgeblicheRechtsgrundlagen
1.1
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen dieRechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage inder Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: DieRechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. aund Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllungunserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortungvon Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für dieVerarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrungunserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dasslebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichenPerson eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dientArt. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
2. Änderungenund Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
2.1
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unsererDatenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an,sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dieserforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eineMitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. Einwilligung) oder eine sonstigeindividuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
3. Sicherheitsmaßnahmen
3.1
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unterBerücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und derArt, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie derunterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für dieRechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische undorganisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zugewährleisten; Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung derVertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle desphysischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, derEingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. DesWeiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung vonBetroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Datengewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Datenbereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowieVerfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltungund durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt (Art. 25DSGVO).
3.2
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere dieverschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
4. Zusammenarbeitmit Auftragsverarbeitern und Dritten
4.1
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüberanderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten)offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Datengewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B.wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem.Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sieeingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder aufGrundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten,Webhostern, etc.).
4.2
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten aufGrundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschiehtdies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
5. Übermittlungenin Drittländer
5.1
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb derEuropäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR))verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oderOffenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur,wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage IhrerEinwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlageunserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher odervertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einemDrittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff.DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z. B. auf Grundlage besondererGarantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EUentsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für die USA durch das „PrivacyShield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicherVerpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
6. Rechteder betroffenen Personen
6.1
Sie haben das Recht, eineBestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden undauf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Datenentsprechend Art. 15 DSGVO.
6.2
Sie haben entsprechend.Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oderdie Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
6.3
Sie haben nach Maßgabe desArt. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglichgelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eineEinschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
6.4
Sie haben das Recht zuverlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt habennach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andereVerantwortliche zu fordern.
6.5
Sie haben ferner gem. Art.77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehördeeinzureichen.
7. Widerrufsrecht
7.1
Sie haben das Recht,erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zuwiderrufen.
8. Widerspruchsrecht
8.1
Sie können der künftigenVerarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVOjederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen dieVerarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
9. Cookiesund Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
9.1
Wir setzen temporäre undpermanente Cookies, d.h. kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzergespeichert werden ein (Erklärung des Begriffs und der Funktion, siehe letzterAbschnitt dieser Datenschutzerklärung). Zum Teil dienen die Cookies derSicherheit oder sind zum Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich (z. B.,für die Darstellung der Website) oder um die Nutzerentscheidung bei derBestätigung des Cookie-Banners zu speichern. Daneben setzen wir oder unsereTechnologiepartner Cookies zur Reichweitenmessung und Marketingzwecken ein,worüber die Nutzer im Laufe der Datenschutzerklärung informiert werden.
9.2
Ein genereller Widerspruchgegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kannbei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über dieUS-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder dieEU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. DesWeiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in denEinstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass danngegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werdenkönnen.
10. Löschung von Daten
10.1
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht imRahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei unsgespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehrerforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichtenentgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere undgesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitungeingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zweckeverarbeitet. Das gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichenGründen aufbewahrt werden müssen.
10.2
Deutschland: Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrunginsbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare,Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.)sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte,Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevanteUnterlagen, etc.).
11. Erbringung vertraglicher und eigener Leistungen
11.1
Wir verarbeitenBestandsdaten (z. B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern),Vertragsdaten (z. B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen vonKontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichenVerpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die inOnlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für denVertragsschluss erforderlich.
11.2
Die Löschung erfolgt nachAblauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, dieErforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; imFall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach derenAblauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre)Aufbewahrungspflicht); Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessenLöschung.
11.3
Unter meine-aktuelle-ip.vergleich.org (UPDATE) verarbeiten wir IhreIP-Adresse, Informationen zu Ihrem Betriebssystem, Browser, Auflösung,Farbtiefe und Standort, um ihnen diese Daten anzuzeigen.
12. Kontaktaufnahme
12.1
Bei der Kontaktaufnahmemit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zurBearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a),Art. 7 DS-GVO verarbeitet.
12.2
Die Angaben der Nutzerkönnen in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRMSystem") Streak gespeichert werden. Die Weitergabe und Verarbeitung derDaten erfolgt auf Grund unserer berechtigten Interessen (effiziente undschnelle Bearbeitung der Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Streak isteine Marke von Rewardly Inc. 589 Howard St 2nd Flr, San Francisco, CA 94105 undverarbeitet in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten. Dazu werden IhreDaten auch von Streak gespeichert. Ihre Daten werden nicht an Dritteweitergegeben und Streak erlangt kein Recht zur Weitergabe Ihrer Daten.
12.3
Wir setzen eine Reihe vonSoftware-Werkzeugen (G-Suite) von Google Ireland Limited, Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Irland auf Grundlage unserer berechtigten Interessen(effiziente und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen) ein. Mit GoogleIreland Limited haben wir einen Vertrag mit sog. Standardvertragsklauselnabgeschlossen, in denen sich der jeweilige Anbieter zur Verarbeitung derNutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung desEU-Datenschutzniveaus verpflichtet. Die Standardvertragsklauseln sind bei demjeweiligen Anbieter abrufbar. Der wesentliche Inhalt ist auch unter https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF dargestellt.
12.4
Wir löschen die Anfragen,sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeitalle zwei Jahre; Anfragen von Kunden, die über ein Kundenkonto verfügen,speichern wir dauerhaft und verweisen zur Löschung auf die Angaben zumKundenkonto. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt dieLöschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) undsteuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).
13. Kommentare und Beiträge
13.1
Wenn Nutzer Kommentareoder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlageunserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7Tage gespeichert.
13.2
Das erfolgt zu unsererSicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhaltehinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesemFall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sinddaher an der Identität des Verfassers interessiert.
14. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
14.1
Wir erheben auf Grundlageunserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Datenüber jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet(sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenenWebseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldungüber erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem desNutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragendeProvider.
14.2
Logfile-Informationenwerden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oderBetrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert unddanach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszweckenerforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls vonder Löschung ausgenommen.
15. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
15.1
Wir unterhalten aufGrundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f.DSGVO Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit dendort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort überunsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerkeund Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und dieDatenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
15.2
Soweit nicht anders imRahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten derNutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformenkommunizieren, z. B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder unsNachrichten zusenden.
16. Cookies & Reichweitenmessung
16.1
Cookies sindInformationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an dieWeb-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichertwerden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten derInformationsspeicherung handeln.
16.2
Wir verwenden„Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unsererOnlinepräsenz abgelegt werden (z. B. um die Speicherung Ihres Login-Status oderdie Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhauptermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugteeindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdementhält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. DieseCookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht,wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z. B.ausloggen oder den Browser schließen.
16.3
Über den Einsatz vonCookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmendieser Datenschutzerklärung informiert.
16.4
Falls die Nutzer nichtmöchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebetendie entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zudeaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen desBrowsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zuFunktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
16.5
Sie können dem Einsatz vonCookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über dieDeaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich dieUS-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder dieeuropäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
17. Matomo
17.1
Auf dieser Website werdenunter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einemDienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington,Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an derstatistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- undMarketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt undgespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierteNutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookieseingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokalim Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichertwerden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung desInternet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten(einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servernverarbeitet.
17.2
Die durch das Cookieerzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt,den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mitpersonenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
17.3
Wenn Sie mit derSpeicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstandensind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklickjederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog.Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdatenerhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zurFolge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneutaktiviert werden muss.
17.4
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern,dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dieswird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, ausIhren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zuverbessern.
17.5
Checkbox Matomo Webanalyse
Ihr Besuchdieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Diese Checkboxabwählen für Opt-Out.
18. Google Analytics
18.1
Diese Website benutztGoogle Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). DieBenutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computergespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sieermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzungder Webseite wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL(die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google in denUSA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics vonIhrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Googlezusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um denCode „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse,sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volleIP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
18.2
Sie können darüber hinausdie Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseitebezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitungdieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Linkverfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Hier klicken. Alternativ zumBrowser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Siedie Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesenLink klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige ErfassungIhrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nurin diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt.
18.3
Wir nutzen GoogleAnalytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und ggf. auch AdWordszu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, könnenSie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (Hier klicken) deaktivieren.
19. Google-Re/Marketing-Services
19.1
Wir nutzen auf Grundlageunserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung undwirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1lit. f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz„Google-Marketing-Services”) der Google Ireland Limited, Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Irland, („Google“).
19.2
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
19.3
Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, diepotentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z. B. Anzeigen fürProdukte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessierthat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufrufunserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind,unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog.(Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "WebBeacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird aufdem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Dateiabgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendetwerden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unteranderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com,googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt,welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiertund welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zumBrowser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitereAngaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse derNutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass dieIP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderenVertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt undnur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen unddort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalbvon anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genanntenInformationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderenQuellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseitenbesucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmtenAnzeigen angezeigt werden.
19.4
Die Daten der Nutzerwerden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h.Google speichert und verarbeitet z. B. nicht den Namen oder E-Mailadresse derNutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalbpseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigennicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondernfür den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Diesgilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohnediese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services überdie Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und aufGoogles Servern in den USA gespeichert.
19.5
Zu den von unseingesetzten Google-Marketing-Services gehört u. a. das Online-Werbeprogramm„Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde einanderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites vonAdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationendienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sichfür Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren dieGesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer miteinem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sieerhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlichidentifizieren lassen.
19.6
Wir können auf Grundlagedes Google-Marketing-Services "DoubleClick" Werbeanzeigen Drittereinbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinenPartner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzernauf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
19.7
Wir können auf Grundlagedes Google-Marketing-Services „AdSense“ Werbeanzeigen Dritter einbinden.AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, dieSchaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Websitebzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
19.8
Ferner können wir den"Google Tag Manager" einsetzen, um die Google Analyse- undMarketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.
19.9
Weitere Informationen zurDatennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf derÜbersichtsseite: https://policies.google.com/technologies/ads, die Datenschutzerklärungvon Google ist unter https://policies.google.com/privacy abrufbar.
19.10
Wenn Sie derinteressensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechenmöchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- undOpt-Out-Möglichkeiten nutzen: https://adssettings.google.com/authenticated.
20. Amazon-Partnerprogramm
20.1
Wir sind auf Grundlageunserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betriebunseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmerdes Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums fürWebsites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung vonWerbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werdenkann. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehenzu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink aufdieser Website geklickt haben und anschließend ein Produkt bei Amazon erworbenhaben.
20.2
Weitere Informationen zur Datennutzungdurch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
21. Newsletter
21.1
Mit den nachfolgendenHinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie dasAnmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie IhreWiderspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Siesich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
21.2
Inhalt des Newsletters:Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungenmit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit derEinwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmeneiner Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sindsie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsereNewsletter Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unseremUnternehmen.
21.3
Double-Opt-In undProtokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog.Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, inder Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigungist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. DieAnmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozessentsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehörtdie Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch derIP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleistergespeicherten Daten protokolliert.
21.4
Versanddienstleister: DerVersand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einerNewsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungendes Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science GroupLLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert undbietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active).
21.5
Des Weiteren kann derVersanddienstleister nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymerForm, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserungder eigenen Services nutzen, z. B. zur technischen Optimierung des Versandesund der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke, um zubestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen, verwenden. DerVersanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht,um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
21.6
Anmeldedaten: Um sich fürden Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben.
21.7
Erfolgsmessung - DieNewsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, diebeim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufenwird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wieInformationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse undZeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischenVerbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen undihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adressebestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischenErhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnetwerden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. DieseInformationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnenNewsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben,noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. DieAuswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zuerkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalteentsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
21.8
Der Versand desNewsletters und die Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligungder Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.
21.9
Die Protokollierung desAnmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem.Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient dem Nachweis der Einwilligung in denEmpfang des Newsletters.
21.10
Kündigung/Widerruf -Newsletterempfänger können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen,d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newslettersfinden sie am Ende eines jeden Newsletters. Damit erlöschen gleichzeitig ihreEinwilligungen in die Erfolgsmessung. Ein getrennter Widerruf derErfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamteNewsletterabonnement gekündigt werden. Mit der Abmeldung von Newsletter, werdendie personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn deren Aufbewahrung istrechtlich geboten oder gerechtfertigt, wobei deren Verarbeitung in diesem Fallnur auf diese Ausnahmezwecke beschränkt wird. Wir können insbesondere dieausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unsererberechtigten Interessen speichern bevor wir sie für Zwecke desNewsletterversandes löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisenzu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichenAbwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag istjederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligungbestätigt wird.
22. Pushalert
22.1
Für die automatisiertePush-Benachrichtigung auf unserer Website nutzen wir den Dienst PushAlert.Anbieter ist Push Alert (InkWired Tech. Priv.Limited), C-101 Mahesh Nagar,Jaipur - 302015 Rajasthan (India).
22.2
Datenschutzerklärung vonPushAlert: Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Push Alert findestDu in der Datenschutzerklärung vonPushAlert.
o Grundlage: Grundlage fürdie Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben einberechtigtes Interesse an der automatisierten Kommunikation über unsere Websiteum unseren Kunden eine effiziente Information zu ermöglichen.
o Auftragsdatenverarbeitungsvertrag:Wir haben ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit PushAlert abgeschlossen, indem wir PushAlert verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sienicht an Dritte weiterzugeben.
23. Bing Universal Event Tracking (UET)
23.1
Auf unserer Webseitewerden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denenunter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbeihandelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way,Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitätenvon Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen vonBing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeigeauf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unsererWebsite ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code,über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten überdie Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem dieVerweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden undüber welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zuIhrer Identität werden nicht erfasst.
23.2
Die erfasstenInformationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort fürgrundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durchdas Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie dieVerarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookiesdeaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Websiteeingeschränkt werden.
23.3
Außerdem kann Microsoftunter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhaltenüber mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch inder Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Appseinzublenden. Dieses Verhalten können Sie unterhttp://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.
23.4
Nähere Informationen zuden Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads(https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2). Nähere Informationenzum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungenvon Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).
24. Facebook und Facebook-Marketing-Dienste
24.1
Innerhalb unseresOnlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse,Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesenZwecken das sog. 'Facebook-Pixel' des sozialen Netzwerkes Facebook, welches vonder Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie inder EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand CanalHarbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ('Facebook'), eingesetzt.
24.2
Facebook ist unter demPrivacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, daseuropäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
24.3
Mit Hilfe desFacebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseresOnlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog.'Facebook-Ads') zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein,um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzernanzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oderdie bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten,die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir anFacebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixelsmöchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellenInteresse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe desFacebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigenfür statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen obNutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitetwurden (sog. „Conversion“).
24.4
Die Verarbeitung der Datendurch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie.Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in derDatenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seinerFunktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
24.5
Sie können der Erfassungdurch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung vonFacebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von WerbeanzeigenIhnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebookeingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungennutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte,wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
24.6
Um die Erfassung IhrerDaten mittels des Facebook-Pixels auf unserer Webseite zu verhindern, klickenSie bitten den folgenden Link: Facebook-Opt-Out. Hinweis: Wenn Sie den Linkklicken, wird ein „Opt-Out“-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie dieCookies in diesem Browser löschen, dann müssen Sie den Link erneut klicken.Ferner gilt das Opt-Out nur innerhalb des von Ihnen verwendeten Browsers undnur innerhalb unserer Webdomain, auf der der Link geklickt wurde.
24.7
Sie können dem Einsatz vonCookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über dieDeaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative(http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanischeWebseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite(http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
25. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
25.1
Wir setzen innerhalbunseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h.Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseresOnlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oderServiceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als“Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, dieIP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nichtan deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellungdieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden,deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalteverwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbareGrafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oderMarketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" könnenInformationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Websiteausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies aufdem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technischeInformationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten,Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotesenthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbundenwerden können.
25.2
Die nachfolgendeDarstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebstLinks zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitungvon Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog.Opt-Out) enthalten:
o Externe Schriftarten vonGoogle Ireland Limited., https://www.google.com/fonts(„Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einenServeraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
o Landkarten des Dienstes„Google Maps“ des Drittanbieters Google Ireland Limited, Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Irland, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
o Videos der Plattform“YouTube” des Drittanbieters Google Ireland Limited, Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Irland. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
o Externer CDN von GoogleIreland Limited, z. B. Jquery. Die Einbindung des Google CDN erfolgt durcheinen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA).Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
o Diese Webseite setzt denWebanalysedienst Optimizely von Optimizely Inc. ein, der für A/B- undMultivariate-Tests verwendet wird. Dieser Service verwendet Cookies um denBrowser eines Besuchers zu identifizieren und die Nutzung dieser Webseite zuanalysieren. Die Cookies sammeln keine personenbezogenen Daten. MehrInformationen darüber, wie Optimizely Ihre Daten verarbeitet, finden Sieunter http://www.optimizely.com/privacy. Sie können dasOptimizely-Tracking jederzeit deaktivieren, indem Sie der Anleitung auf http://www.optimizely.com/opt_out folgen.
o Vergleichsrechner vonFinanceads, Datenschutzhinweise unter https://www.financeads.net/aboutus/datenschutz/.
o CHECK24.net Partnerprogramm: Wir nehmen am CHECK24.net Partnerprogramm teil. Auf unserenSeiten werden iFrame-Buchungsmasken und andere Werbemittel eingebunden, andenen wir über Transaktionen, zum Beispiel durch Leads und Sales, eineWerbekostenerstattung erhalten können. Weitere Informationen zur Datennutzungdurch CHECK24.net erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von CHECK24.net.
o Wir setzen„Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Textenein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleineInformationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers desBesuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugteeindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdementhält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookieskönnen keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der INFOnlineGmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Siehelfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung vongesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassenkeine personenbezogenen Daten über Cookies. Viele unserer Seiten sind mitJavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an dieVerwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dassunsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die diegesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem.§ 53 UrhG sicherstellen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookiesmöglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatischakzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oderIhren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookiesgesendet werden.