Warum haben Callboys immer so komische Namen?

Komische Namen? Wir sind eher der Meinung, dass die Namen immer so gewählt werden, dass diese der Allgemeinheit entsprechen. Die meisten Callboys benutzen selbstveständlich nicht ihre wahren Vornamen. Die Namen sind meist die Vornamen der am häufigsten vorkommenden Namen in Deutschland in einem bestimmten Zeitraum. Es kommt deshalb oft vor, dass Callboys etwas Tim, Tom, Noah, Kevin oder ähnlich heissen. Das sind die männlichen Vornamen, die in Deutschland am häufigsten vorkommen, etwa von Mitte der 80-ger Jahre bis ca. 2000. Agenturen gehen sogar soweit und geben einem Bewerber einen Namen, den er sich nicht aussuchen kann. Hat eine Agentur schon drei Kevins, dann sollte nicht unbedingt ein vierter auf die Plattform. Agenturen müssen ihr "Personal" verwalten mit Telefonnummern und persönlicher Daten. Da kommt man schnell mal an seine Grenzen. Bei den Namen macht es eben die Masse. Aber auch ausländische Namen, wie Alessandro, Joe oder Bill und Connor sind ebenfalls beliebt bei Callboys. Es geht dabei um den Wiedererkennungswert. Das heißt, die Namen die am häfigsten zu hören sind, bleiben den Kundinnen im Gedächtnis.