Muss ich die Einnahmen als Callboy versteuern?
Wenn Sie in der Bundesrepublik Deutschland wohnen und steuerpflichtig sind, müssen Sie für Ihre Einkünfte als Callboy Einkommensteuer zahlen. Das gilt, wenn Sie dort mehr als 182 Tage im Jahr Ihren ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hatten. Sie müssen Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer zahlen.Die Einkünfte, die Sie als Callboy erhalten, gelten als Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Für sie gelten die gleichen Regeln wie für jedes andere Unternehmen, d. h. sie müssen eine jährliche Steuererklärung abgeben und eine Firma gründen. Der Ausgangspunkt für die Höhe der Steuern, die Sie schulden, ist Ihr Gewinn. Folglich müssen alle Einnahmen und Ausgaben erfasst werden. Wenn Ihre Einnahmen gering sind, können Sie einen Freibetrag erhalten, der Sie von der Zahlung der Einkommensteuer befreit. Dieser beträgt 9.168 Euro im Jahr 2019 und 9.408 Euro im Jahr 2020.Die häufigsten Kosten sind Reisekosten (0,30 EUR pro km), Verpflegungspauschalen und Werbungskosten für Ihre Werbezwecke, wie z. B. die Profilerstellung auf Werbeplattformen. D.h. bewahren Sie die Quittung oder den Kontoauszug auf und ziehen Sie in Ihrer Erklärung die Kosten von den Einnahmen ab.